Budō

Boxtherapie - eine Möglichkeit innerer Entwicklung
Budō · 05. November 2023
„Oft manifestiert sich der Wunsch nach Gelassenheit und innerer Stärke. Therapeutisches Boxen kann einen Weg dahin ebnen.“
Wider Krieg - Konzert & Lesung
Budō · 01. August 2023
„Wider Krieg - Texte & Lieder“ ist eine Benefizveranstaltung mit Liedern und Texten von Hayong Yun im Cafe KAFFka am 12.8.2023

Video „Unruhe am Teehaus“
Budō · 10. März 2023
Anlässlich einer Kenjutsu Lehrvideo-Produktion entstand der Clip Chaya-no-Fuan "Unruhe am Teehaus". Dieser imaginiert einen Schwertkampf mit Elementen von Kukishinden-ryu Happobiken und Gyokko-ryu Kosshijutsu in der Tradition nach Takamatsu Toshitsugu, dem "Mongolischen Tiger" (1889-1972). Der Dreh fand im Herbst 2021 am Senshin-tei im Stadtpark des HCC mit freundlicher Genehmigung der Stadt Hannover statt. „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“, sagte schon Albert...
Impressionen vom Dreh „Verdeckte Selbstverteidigung“
Budō · 25. Februar 2023
Die Aufnahmen zu "Verdeckte Selbstverteidigung" entstanden während des letzten Sommers in Linden/Herrenhausen.

Was ist Enbu - eine Kampfkunstaufführung?
Budō · 30. Januar 2023
„What is Enbu?“ lautet der Titel einer DVD von Hatsumi Sensei, der als Großmeister und Schauspieler sein Leben lang Wert auf die kreative Darstellung von Budō gelegt hat.
2023 Jahr des Hasen
Budō · 21. Januar 2023
Heute Nacht, zum Neumond des 21. Januar 2023, beginnt das neue Jahr des Hasen (Usagi 兎) im Element Wasser.

Budō · 09. Februar 2022
"Was ist die effektivste Kampfkunst?" höre ich oft Interessierte . In mir dämmert die Frage: Würde man selbiges auch im Tierreich fragen? Z. B. ist ein Wolf besser als ein Adler? Ein Tiger erfolgreicher als ein Hai? Jede Gattung geht seinen einzigartigen Weg, um zu überleben. Auf der Straße geht es um Adaptivität. Das bedeutet vor allem die eigene Unversehrtheit bewahren. Deeskalieren. Kante zeigen. Die Angriffsfähigkeit des Aggressors eindämmen. Und im Notfall auch Grenzen...
Budō · 23. Dezember 2021
"Sei Königin!" Dr. Masaaki Hatsumi Antwort von Hatsumi Sensei beim internationalen Bujinkan Kunoichi Taikai 2013 in Tokio, auf die Frage, was das Wichtigste bei der Frauen-Selbstverteidigung sei. Kurzfassung: Gute Frauen-Selbstverteidigung stärkt nachhaltig das Selbstwertgefühl und die kreative Abwehrbereitschaft. Im Kern steht die Befreiung von inneren Blockaden aufgrund eines überkommenden gesellschaftlichen Stigmas, hin zur ursprünglichen Kraft der Frau. Wenn frau sich mehr Selbstschutz...

Budō · 20. Dezember 2021
Seit die vedische Geistesschulung vor vermutlich fünftausend Jahren auf dem indischen Subkontinent begann eine Allianz mit den Kriegskünsten zu schmieden, scheint ihre Aktualität für den Budoka von heute ungebrochen. Eine ihrer Erfolgsrezepte, die Meditation, fand ihren Siegeszug über China nach Japan, wo sie als Zen ihre japanische Gestalt annahm. Kriegshelden wie Daimyo Takeda Shingen, der auch buddhistischer Priester war, berühmte Samurai wie Miyamoto Musashi, der sich vor seinem Tod...
Budō · 03. Dezember 2021
Heute am 2.12.2021 ist Hatsumi Senseis 90. Geburtstag. Vor Jahren sagte er einmal im Training im Honbu Dojo „You must also feel the atmosphere!“ (Du musst auch die Atmosphäre wahrnehmen!). Was damals wie ein esoterischer Satz anmutete, manifestierte sich als praktische und furchterregende Selbstverteidigung. Manche Dinge lassen sich vielleicht nicht und möglicherweise niemals in eine eindeutige Sprache fassen. Hatsumi Sensei ist ein gutes Beispiel dafür – eben erst noch „Bestie“...

Mehr anzeigen