Yoga & Meditation Wochenende
18.-20.10.2024 (Fr-So)
Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention
Kassengefördert
Lerne Yoga und Meditation nach dem Bihar Yoga System. Es wird Hatha Yoga vermittelt. Das beinhaltet: Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemübungen), Yoga Nidra (Meditation im Liegen) und Meditation. Eine Kombinationen aus Visualisierung und Mantras setzen Akzente im Kurs. Im Fokus steht das Üben von Achtsamkeit - die Wahrnehmung wertungslos in der Gegenwart zu verwurzeln. Das Deutsche Ärzteblatt schreibt: „Mit Asanas, Atem- und Meditationstechniken kann sich Yoga positiv auf Körper und Geist auswirken.“
Ort & Raum
Übe im ruhigen Oberricklingen mit Ausblick in den Garten. Die Adresse lautet: EIRYU, Am Wullwinkel 23, 30459 Hannover
Beim Yoga Raum handelt es sich um einen großen hellen Raum im Erdgeschoss. Er hat zwei Lichtschächten, eine Fensterfront mit
Südausrichtung und Ausblick in den Garten, wo sich auch eine kleine Terasse befindet. Der Boden besteht aus einem Ahornparkett. Matten, Meditationskissen, Decken und Kerzenständer für Meditation
sind vorhanden.
Verpflegung
Es gilt Selbstverpflegung. Am Samstag gibt es zum Mittagssnack eine einfach vegetarische Mahlzeit.
Ziele, Wirkung & Methoden
Das Erfahren & Erlernen verschiedener Techniken aus Yoga & Meditation für Gesundheit und Wohlbefinden ist das Ziel des Wochenendes.
Der Kurs kann die Selbstregulation, Konzentration, Resilienz, Stressabbau, Entspannung und Balanceregulierung für die mental-emotionale Ebene
verbessern.
Vermittelt werden Asana (Yoga Haltungen), Pranayama (Atemübungen), Mudra (Handgesten) und Bandha (Verschlüsse), Meditation aus dem Satyananda Yoga, z. B. Kaya Sthairyam „Festigkeit des Körpers“, Yoga Nidra „Meditation im Liegen“, Kontemplation, Mantra Rezitation.
Vermittlung
Das Vermitteln geschieht durch Anleitung, Korrektur, Demonstration, Kurzvorträge und Diskussion.
Digitale Auszeit
Die Teilnehmenden werden gebeten, die Gelegenheit für eine digitale Auszeit zu nutzen und auf den Gebrauch von Medien, z. B. Notebooks und Smartphones zu verzichten. Die Übungszeit kann mit einem freiwilligen Schweigen während des Kurses gekoppelt werden.
Mitzubringen
Eine eigene Yoga Matte, Meditationskissen und Decke werden empfohlen.
Kosten
150 € regulär
135 € für EIRYU-Kursteilnehmende & Dojo-Mitglieder bis 18.09.2024
Infos zur Kostenübernahme der Krankenkasse [hier]
Zeiten
Freitag, 17-20 Uhr | Samstag, 09-12 Uhr & 15-18 Uhr | Sonntag, 09-12 Uhr
Anzahl der Teilnehmenden
Mindestens 6, maximal 9 Teilnehmende
Seminarrücktrittsversicherung
Sinnvoll kan eine Seminarrücktrittsversicherung sein, z. B. bei Ergo Seminarversicherung.
Zertifizierung
Der Kurs ist zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V als Kurs-ID
KU-ST-F4NKYV. Diese bestätigt, dass die Qualitätskriterien des „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands zur Umsetzung des § 20 SGB V für den o.g. Präventionskurs erfüllt sind. Das
Zertifikat ist gültig bis zum 12.12.2025. Die Zertifizierung erfolgt mit Wirkung für: VDEK, BKK Dachverband, AOK (Länderspezifische Regelungen sind zu berücksichtigen), Knappschaft, BIG und
IKK.