„Die Gegenüberstellung unserer Lebensrealität mit der im Kriegsgebiet führt einem auf erschreckende Weise vor Augen, wie irrelevant doch die Dinge sind, die uns häufig umtreiben. Während hier Kleinkriege beginnen ob der Mülltrennung oder ‚zu laut‘ spielenden Kindern, ist dort eine Baracke mit beschädigtem Dach eine Zuflucht, Familien sind auseinandergerissen und der laute Einschlag von Bomben veranlasst Kinder zum Zählen, um sich abzulenken.“
Sabrina K., 40
Gedanken zum Gedicht
Oksanas Übersetzungen verleihen den Texten Intimität, Aktualität und Unmittelbarkeit. Sie blieb gefasst und berichtete über die Lage in der Ukraine sowie die Arbeit des „Ukrainischen Vereins Niedersachsen e. V.”. Ich erinnere mich, wie sie erzählte, dass sie um ihre Familie in der Ukraine bangt. Die Friedhöfe in der Ukraine seien voller Fahnen in den ukrainischen Nationalfarben. Eine Fahne für jeden Gefallenen. Dieser Anblick habe sie erschüttert. Gleichzeitig sei der Verteidigungswille der ukrainischen Bevölkerung ungebrochen. Erfreulich war für sie auch die Verleihung des deutschen Verdienstkreuzes am Bande durch Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue im letzten Jahr für ihren inzwischen zweijährigen ehrenamtlichen Einsatz als Vorsitzende des Vereins für Menschen auf der Flucht, denen der Verein „ein bisschen Zuhause“ geben konnte.
„Karyna” ist das dritte von fünf Gedichten für den Frieden, das anlässlich des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine entstand. Es war ein Beitrag zum Lyrikwettbewerb „Auf der Flucht“ der Gruppe 48 e. V. im Herbst 2022 und ist Teil der Benefizreihe „Wider Krieg – Lieder & Gedichte“, die im Café KAFFka, im Keller III und im Luthersaal der Lutherkirche stattfand. Übersetzt wurde es vom Ukrainischen Verein Niedersachsen e. V. Oksana Janzen, Bundesverdienstkreuzträgerin 2023, trug die ukrainischen Texte bei den Veranstaltungen vor. Das Projekt im Keller III wurde vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gefördert.
Das Gedicht ist auch erhältlich unter: https://www.eiryu.de/shop/wider-krieg/
Der Erlös kommt dem Ukrainischen Verein Niedersachsen e. V. zu Gute.
Eiryu unterstützt das Friedensprojekt und folgt keinen kommerziellen, politischen oder institutionellen Interessen.
Karyna
Oma sagt: Frieden beginnt im Herzen
Wir werden nicht verlieren
und gehen zurück, mein Schatz
Als die Bombe auf unser Haus fiel,
musste ich zu ihr
Illya, unser Haustiger, bekam Haarausfall
Er kam nicht zurück
Vater arbeitet in seiner Kanzlei
Mein Bruder zählt, wenn‘s knallt
Sie durften nicht mit
Mutter wollte sie nicht allein lassen
Dann kamen wir her
zu einer Familie mit großem Haus
Wir sind leise und trennen den Müll
Meine beste Freundin ist dageblieben
Sie fanden Zuflucht in einer Baracke
Durchs Dach konnte sie den Himmel sehen
In der Stadt hat sie eine neue Freundin gefunden
Ihr Dorf ist für sie gestorben, sagt sie
und: Gott töte ihn
Oma singt: „...Mmmm, der, dessen Schimmel dort steht
mit grauer Mähne
Er möchte das nette Mädchen...“
Wir backen Entenpfötchen zum Verschenken
Ich denke: Katzen legen manchmal weite Strecken zurück,
um heimzukehren
Каріна
Каже бабуся, що мир починається в серці.
„Ми не програємо
І обов’язково повернемося, золотце.“
Як бомба на наш будинок впала,
Я відразу до бабусі пішла.
Ілля, наш кіт, втратив хутро
Й більше до нас не вернувся.
Тато працює в канцелярії,
А брат рахує вибухи.
Їм з нами не можна,
а мама їх лишать не схотіла.
Потім ми сюди приїхали,
до родини з великим будинком.
Ми поводимося тихо, сміття сортуємо.
А моя краща подруга залишилася,
Знайшла притулок в бараці,
де через дах небо проглядається.
Вона знайшла у місті нову подругу,
Каже полягло все село за неї
і «Господь, вбив їх».
Бабуся співає: «Мммм, чий білий кінь
з сірою гривою стоїть.
З дівчиною файною...»
На подарунок печемо качині лапки
А я думаю, що кішки іноді білі сліди залишають,
щоб додому повернутися.
Lesung: 26.11.2023, Keller III

Zeichnung: Alexander Hans Köhler
Kommentar schreiben