· 

7. Internationaler Yogatag 2021

Der Weltyogatag bietet Yoga-Übenden und Interessierten die Gelegenheit, ihre Verbindung zu dieser alten, ganzheitlichen Wissenschaft des Lebens zu festigen. Als Teil der Bihar-Yoga-Bewegung möchte Eiryu dieses Interesse unterstützen und Übende inspirieren, ihr Yoga zu vertiefen – nicht nur als physische Praxis, sondern als Teil eines gesunden und guten Lebens.

 

Gegenwärtig hat die immunstärkende Wirkung von Yoga eine größere Bedeutung gewonnen. Die Gesundheit, insbesondere die Vitalität des Lungen- und Herz-Kreislaufsystems, ist wichtiger geworden. In der yogischen Tradition wird die Wichtigkeit eines starken Körpers betont, der Stress und Krankheiten standhält und die Ausdauer stärkt.

 

Yogis erkannten, dass der Atem eng mit Prana, der Lebenskraft, verbunden ist. Dies entspricht dem Qi aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wenn man den Atem bewusst und kontrolliert, kann dies die Leistung der verschiedenen physischen Systeme verbessern. Gute Atemgewohnheiten können ein stabiles Fundament für Gesundheit und Harmonie im Leben legen.

 

Swami Sivananda Saraswati sagte: „Das Üben von Asanas und Pranayama wehrt Krankheiten ab und hilft, die Wachsamkeit zu bewahren.”

 

Die folgenden Yoga-Übungen zeigen eine Richtung für eine regelmäßige Praxis auf, um einen nachhaltigen Nutzen für die physische, mentale und emotionale Gesundheit zu erzielen.

Drei Mantra Sadhana
(früh morgens, beim Aufwachen)

1. Mahamrtyunjaya Mantra mit Sankalpa für Heilung, Immunität und Stärke

2. Gayatri Mantra mit Sankalpa für Weisheit, Intuition und Lernen

3. 32 Namen von Durga mit Sankalpa für Überwindung von Hindernissen sowie Frieden und Harmonie

 

Jala Neti
(morgens, vorzugsweise vor dem Frühstück)
Jala Neti (Nasenspülung) reinigt die Nase und die hinteren Nasenwegen. Es vitalisiert das Atemsystem, in dem es die Flimmerhärchen aktiviert und wirkt präventiv gegen Erkrankungen. Es unterstützt die Funktion von Ohren, Augen und Hals. Darüberhinaus wirkt es erfrischend und kann Ängste, Ärger und Depression lindern. Eine Balance zwischen den beiden Nasenlöchern und den korrespondierenden Hirnhemisphären wird hergestellt.

Asana
(morgens)

1. Tadasana

2. Tiryak Tadasana

3. Kati Chakrasana

4. PMA 1

5. PMA 2 – Pada Sanchalanasana und Naukasana

6. PMA 3 – Nauka Sanchalan Asana und Kastha Takshan Asana

7. Surya Namaskar (mit Surya Mantras)

8. Schließe mit Shavasana mit Yogiatmung für 5 Minuten

 

Pranayama
(morgens)

1. Kapalbhati (leichte 10 Runden)

2. Nadi Shodhana 1:1:1:1 (10 einfache Runden)

3. Bhramari (15 Runden)


Entspannung
(Spätnachmittag/früher Abend)
Yoga Nidra oder Shavasana
 
Meditation
(nachts, vor dem Schlafen)

1. Ajapa Japa

2. Samiksha (Tagesrückblick) – Reflektiere über die Tagesereignisse und sieh wie du deinen Tag gelebt hast

 

Lebe Yoga durch den Tag

Versuche dir deines Atems so oft wie möglich bewusst zu sein. Übe einige Atemzüge jede Stunde.

 

Swami Niranjananda lädt dazu ein, sich regelmäßig daran zu erinnern, dass jeder Mensch Freude und Glück in sich trägt. Die Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, dort zu verweilen und dieses Gefühl zu bewahren, kann eine große Bereicherung sein. Es ist Manahprasad, das Geschenk der Fähigkeit zum Glück. Versuche, Zuversicht, Positivität und Hoffnung den ganzen Tag aufrechtzuerhalten. Übe, glücklich zu sein, und hilf anderen, glücklich zu sein.

 

 

Allen Yoga-Übenden, die sich von diesem Vorschlag angesprochen fühlen, wird empfohlen, so viele Elemente wie möglich davon ein Jahr lang in ihr Leben zu übernehmen und anschließend über die Auswirkungen auf die Qualität ihres Lebens zu reflektieren. 

 

Inhaltlich aus dem Englischen angelehnt.

Mehr Information in Englisch unter: https://www.biharyoga.net/international-day-of-yoga-2021.php

S. auch das Buch "Asana Pranayama Mudra Bandha" von Swami Satyananda

Hinweis: fast alle o. g. Yoga-Übungen können im Kurs "Einstieg in Yoga" Start 22.9.2021 gelernt werden, s. https://www.eiryu.de/yoga/

Wenn du Jala Neti (Nasenspülung) lernen möchtest, nimm gern Kontakt auf.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0