Die Lage: Präventive Kommunikation & Deeskalation sind selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung bei Polizei und Feuerwehr. Arbeitende in Behörden jedoch sind ebenfalls Risiken ausgesetzt. Nicht selten führen negative Antworten zu gewerblichen oder privaten Nöten, die Anlass zu ungewollter Eskalation sind.
Ziel: Mit einfühlender Kommunikation die Beziehung von Mensch zu Mensch verbessern
Programmübersicht:
Methoden: Kurzvorträge, Fallbeispiele, praxisnahe Übungen, Demonstration, Rollenspiel, Supervision, Diskussion
Zusammenfassung: Dieses Seminar entstand als Reaktion auf Gewalttaten gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jobcentern, Gerichten und Verwaltungen. Das Angebot richtet sich besonders an Arbeitsämter, Jobcenter, Jugendämter, Ordnungsämter, Ausländerbehörden, u.a. Stellen mit Bürgerverkehr. Es fand statt im Landkreis Hameln/Pyrmont und Hildesheim.
Preise: Inhouse-Seminar 800€ zzgl. Mehrwertsteuer, Erstattung der Reise- und Hotelkosten